Kindertherme Lutzmannsburg
In der grössten Therme Österreichs (befindet sich im Burgenland) für Kinder, gibt es sehr viel zu Erleben. Das Wasser ist schön warm, für die Kleinen gibt es mehrere kleine Rutschen, daneben auch noch eine "Kinderrinne", dies sieht aus wie eine Dachrinne, in der die ganz kleinen Kinder sitzen können. Es git einen eigenen Kinderwhirlpool, eine Kindersauna und ein Dampfbad, wo Erwachsene nur in Begleitung der Kinder rein dürfen. Die Therme hat mindestens 4 Schwimmbecken für die Kleineren gemacht, wobei das niedrigste nur 10 Zentimeter tief ist, aber auch sehr schön warm.
Für die größeren Kinder gibt es ingesamt 4 Rutschen, die in unterschiedlicher Länge und Schwierigkeitsklasse unterteilt sind. Die "rote" Rutsche ist sogar erst ab 10 Jahre, heißt "Speedy" und der Name passt zu ihr. Am unteren Ende geht es in fast freiem Fall ins Wasser. Da die Rutschen so lange sind (angeblich die längsten in Österreich), wird man sogar mit einem Aufzug nach oben befördert.
Auch der große Aussenbereich mit einem riesigen Garten ist sehr interessant. Neben einem Bodenschach gibt es auch noch Teppichrutschen, Go-karts und einen großen Spielplatz.
Im Sportbecken ist das Wasser ein bischen kühler, das ist für die richtigen Schwimmer aber auch besser.
Man kann dort Köpfler üben, leider gibt es aber kein Sprungbrett.
Für die Erwachsenen gibt es einen eigenen Bereich, bei dem Kinder unter 18 Jahre gar nicht rein dürfen.Meine Mutter sagt, dort ist "Totenstille", da regen sich die Leute schon auf, wenn man hustet!
Sehr schön finde ich das Aussenbecken, vor allem wenn es Winter ist. Wir waren einmal dort, als es sehr viel schneite, der Schnee prasselte mir ins Gesicht und mein Körper war im sehr warmen Wasser.
Ich finde auch den Wildwasserkanal sehr lustig. Dieser ist ca. 1,5 Meter tief und meine Familie spielt dort immer fangen. Es ist sehr aufregend, vor allem wenn man jemanden gegen den Wasserstrom fangen soll.
Von einer Brücke kann man direkt ins tiefe Wasser hüpfen, oder einenKöpfler üben, auch das Tauchen ist dort gut möglich, da das Wasser in der Mitte sehr tief ist.
Lustig ist auch das Wellenbecken, in der Mitte des Beckens ist ein großer Stein, durch den man durchgehen kann, dort kann man sich auch verstecken.
Am Besten ist es, wenn man nicht unbedingt am Wochenende fahren müsste, aus Erfahrung weiß ich, daß am Samstag mehr los ist wie am Sonntag.
Auch in den Ferien ist nicht allzuviel los, also unbedingt einen Ausflug wert.
In den Ferien ist zusätzlich noch ein Zirkuszelt im Aussenbereich aufgebaut, wo Zauberer, Clows, Theater und vieles mehr aufgeführt werden (dies kostet nix extra).
Auch die Eltern werden während der Shows manchmal auf die Bühne geholt, dies ist für die Kinder immer sehr lustig.
Was noch schön wäre, wenn es einige Sprungbretter mit unterschiedlicher Höhe beim Sportbecken geben würde.
Für Säuglinge gibt es auch eigene "Stillwaben", die sehen aus wie Honigwaben, auch einen Ruhebereich, der nur für Kinder ist, ist dort zu finden.
Natürlich gibt es auch noch ein Restaurant, man kann aber auch eigenes Essen mitbringen und im Restaurant essen.
Auch mehrere Hotels und Pensionen befinden sich rundherum.Ich bleibe immer zwei Tage dort, da mir ein Tag zu wenig ist.
Mir gefällt die Therme gut, da es von Wien nur eine Stunde entfernt ist und sehr viel Unterhaltung bietet.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
Die Kindertestbewertung
